Der Kühlkörper ist ein Gerät zur Abstrahlung der leicht erhitzten elektronischen Bauteile in Elektrogeräten. Es besteht üblicherweise aus einer Aluminiumlegierung, Messing oder Bronze in Form von Platten, Blechen oder mehreren Blechen. Im Allgemeinen sollte der Kühlkörper während des Gebrauchs auf der Kontaktfläche zwischen den elektronischen Komponenten und dem Kühlkörper mit einer Schicht wärmeleitendem Silikonfett beschichtet werden, damit die Wärme der Komponenten effektiver auf den Kühlkörper übertragen werden kann über den Kühlkörper an die Umgebungsluft verteilt. Was das Kühlkörpermaterial betrifft, ist die Wärmeleitfähigkeit jedes Materials unterschiedlich. Die Wärmeleitfähigkeit ist von hoch nach niedrig geordnet, nämlich Silber, Kupfer, Aluminium und Stahl
Der Produktionsprozess des Kühlkörpers ist wie folgt: Produktnachfrage – Zeichnungsentwicklung – Formenbau – Formentest (Strangpressen von Aluminiumprofilen) – Schneiden, CNC-Bearbeitung – Bestätigung von Funktionsgrößenmustern – Farbbestätigung (Eloxieren oder Oxidationsspritzen andere) - Produktionsaufwand - Verpackung (Inspektion) - Lieferung
Der Kühler spielt eine wichtige Rolle bei der Zusammensetzung des Kühlers. Neben der aktiven Kühlung des Lüfters hängt die Bewertung eines Kühlers maßgeblich von der Wärmeaufnahmefähigkeit und Wärmeleitungsfähigkeit des Kühlers selbst ab